Am Montag, dem 27.02 ab 19:30 Uhr möchten wir Sie herzlich zu einem Online-Gespräch mit Prof. Dr. Rolf Heinze, dem wissenschaftlichen Direktor des Instituts für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung an der RUB einladen. Gemeinsam werden wir uns am Beispiel des Ruhrgebiets anschauen, wie Transformationsprozesse gesellschaftlich organisiert werden können und welche Lehren sich für das Europa von morgen ableiten lassen.
» weiterlesen
Am 23.02.2023 um 19:00 Uhr laden wir ein zur Zoom-Konferenz: Unter dem Motto "Frauen.Leben.Freiheit" sind verschiedene Gruppen in mehreren Städten NRWs aktiv. Sie führen uns ein in das politische System und seine Geschichte nach der sogenannten "Islamischen Revolution 1979". Sie berichten über die aktuelle Situation, wie es zu den heutigen revolutionären Verhältnissen kommen konnte und wie der Weg in eine freiheitliche und demokratische Zukunft gestaltet werden könnte.
» weiterlesen
Am Dienstag, dem 24.01. ab 20:00 Uhr findet eine Online-Diskussion zur EU-Politik an den gemeinsamen Außengrenzen statt. Auf dem virtuellen Panel dabei sein werden: Erik Marquardt (MEP, Mitglied des Frontex-Untersuchungsausschusses), Bernd Kasparek (Experte in Migration and Border Studies) Markus Jaeger (Menschenrechtsanwalt mit beruflicher Erfahrung u.a. im Europarat), sowie eine Vertreterin der Seenotrettungsmission SOS Humanity.
» weiterlesen
Liebe Mitglieder und FreundInnen der Europa-Union Aachen,
zur diesjährigen Mitgliedsversammlung der Europa-Union Aachen e.V. laden wir Sie hiermit herzlich ein. Die Versammlung findet statt am Freitag, 25. November 2022 um 19:00 Uhr im Café Kaffeesatz des Internationalen Zeitungsmuseums, Pontstraße 13, Aachen.
» weiterlesen
Wir haben mit einem Stand auf dem Katschhof im Europa-Zelt über die Aktivitäten der Europa-Union Aachen informiert. Aktuelles Thema war die #NoVeto-Kampagne der Europa-Union Deutschland (mit weiteren Partnern, u.a. Pulse of Europe).
» weiterlesen
Im Rahmen des Projektteils "Transformationsprozesse - Varianten der Zukunft denken" wird am Mittwoch, 23. Februar, 18.30 - 20.00 Uhr, die folgende Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Elias Sahrai, z.Z. wiss. Mitarbeiter an der PH Freiburg nach Stationen u.a. am KIT-ITAS Karlsruhe, stattfinden...
» weiterlesen
Informationen zu den Verhandlungen über die Einführung transnationaler Listen - Einladung zum Gespräch mit den Verhandlungsführern am 24.01.2022 von 19 bis 20:30 Uhr
» weiterlesen